Leuchten
Tobias Grau
Montag – Freitag 10.00 – 19.00 Uhr
Samstag 10.00 – 18.00 Uhr
+49 89 286 754 91
„Seit über 30 Jahren entwickeln wir zukunftsweisende Leuchten in eleganten, skulpturalen und minimalistischen Designs.“ - Tobias Grau
Alles beginnt 1986 in einem Hamburger Loft: Tobias Grau, entwirft mit 27 Jahren als freischaffender Designer seine ersten Leuchten-Designs. Nur fünf Jahre später wird ihm seine erste Kollektion (TAI, TWIST, OH, KALLISTO und IO) bemerkenswerte Anerkennung bringen und die wichtigsten Merkmale des Designs der Marke Tobias Grau etablieren: dynamische Formen, glatte Oberflächen und modernste Technologie.
Die Unternehmensgeschichte liest sich wie ein kometenhafter Aufstieg. Mit allen Entwicklungen, Neuerungen und den inzwischen über 70 dafür erhaltenen Auszeichnungen. Ein Aufstieg... über die gemeinsame Firmenführung mit Ehefrau Franziska. Weiter zum richtungsweisenden, deutschen Leuchten-Hersteller mit Hauptsitz in Hamburg. Bis hin zu einem der weltweiten Marktführer für optimale, raffinierte und hochwertige Lichtlösungen. Jahr für Jahr kann Tobias Grau Innovationen vorweisen: Alternierend in den Bereichen Lichtqualität, Energieeffizienz oder kabellose Akkuleuchten. Auch mit Entblendungs-Patenten und LED-Technologien. Oder bei Fragen zu Dimmung und Sensorik.
Tobias Grau, ein faszinierendes Unternehmen also, das sich in aller Hanseatischen Bescheidenheit immer wieder „geehrt fühlt mit renommierten Partnern aus den Bereichen Handel, Kultur, Medien und Gastgewerbe zusammengearbeitet zu haben. Darunter Roche Offices (Schweiz), Google Offices (San Francisco) und dem Schloss Nymphenburg (Bayern)“, so entnimmt man es der Website.
Ästhetik und hervorragende Lichtqualität sind und bleiben die prägenden Kennzeichen der Leuchten von Tobias Grau. Ganzheitlichkeit steht im Zentrum der Designphilosophie und macht jede Leuchte zum Inbegriff von technischer Neuerung und künstlerischer Formsprache. Auf die Frage, inwieweit sich Bauhaus-Anklänge im Unternehmen Tobias Grau wiederfänden und welche Bauhaus-Vertreter spannende Partner gewesen wären, antwortet der Firmengründer der Zeitschrift Home 2019 imInterview: „Der besondere Leitsatz ‚form follows function‘ wird bei uns längst um den Zusatz ‚and emotion‘ erweitert.“ Mies van der Rohe bewundert der Hamburger Designer. Wegen der „unglaublichen Verknüpfung von Form, Funktion und Emotion im Design und in der Architektur“. Und Oskar Schlemmer... auf Grund des „wunderbaren künstlerischen Ausdrucks“.
Wen wundert es also, dass die beiden Söhne, Timon und Melchior Grau, mittlerweile als studierte Künstler und Designer in den Familienbetrieb eingestiegen sind? Und für das Unternehmen erfolgreich (und 2020 preisgekrönt) entwerfen? Spannenderweise ist ihre erste Leuchte „Parrot“ eine minimalistische Skulptur. Tragbar. Dem menschlichen Körper nachempfunden. Ein „mobiles Lichtobjekt“, so Melchior Grau. „Sie soll sich in der Architektur bewegen.“ Mit rundem Kopf und schmal gelängtem Körper. Wir meinen: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Und denken an Oskar Schlemmers „Triadisches Ballett“.
Überzeugen Sie sich selbst von innovativen Lichtlösungen und Leuchten für Büro, Zuhause oder Gewerbe im Münchner Store in der Ludwigstraße 10 und besprechen Sie vor Ort Ihre Wünsche mit den Experten.
www.tobiasgrau.com