Food
Maui im Ludwigpalais
Montag bis Freitag
11:00 - 14:30 Uhr und 17:30 - 23:00 Uhr
Samstag 17:30 - 23:00 Uhr
+49 89 215 66 100
„Wir Mit Logistik kommt man von A nach B, mit Fantasie überall hin.", sagte Albert Einstein. Das MAUI ist eine Form gelebter Fantasie, in dem das Essen und Trinken die absolute Hauptrollen spielen. ALOHA, Willkommen im MAUI Restaurant. Ab hier möchten wir Sie auf eine kulinarische Reise mitnehmen und zeigen Ihnen Köstlichkeiten aus aller Welt, von Südostasien bis zu verschiedenen Inseln Hawaiis. Los geht’s. - Mai Duong
Das „Ludwig 8“ bietet Gaumenfreuden zum Mitnehmen. Nach dem Motto: „Gourmet to go“. Dazu feines Frühstück mit exzellentem Kaffee, delikaten Sandwiches und Kuchenspezialitäten (ab 10.00 Uhr). Von 12.00 bis 14.30 Uhr zaubert Sternekoch Jacob Süttgen und Team in der Showküche „kulinarische Feuerwerke“. Darunter gerne auch Pasta, kreative Salate, leichte Snacks. (Das besondere Business-Lunch ist, wie gesagt, zum Mitnehmen!) Der haus-eigene Cocktail „Kir Ludwig“ (Champagner mit Zwetschgen-Sirup) wird als Sun-Downer kredenzt .an der smarten Innen-Bar oder im schicken Innenhof des Ludwigpalais. Bevor man abends Köstliches (nach Studieren der immer wechselnden, kleinen Abendkarte) probieren kann.
Kurzum: Das „Ludwig 8“ macht seinem königlichen Namenspatron alle Ehre. Längst ist das ursprünglich als Tagesbar konzipierte Restaurant (die Eröffnung war im Spätsommer 2018) vom kulinarischen Geheimtipp zum Pflichttermin avanciert.
Das Ambiente hinter der eindrucksvollen Fassade des Ludwigpalais ist von zurückgenommener, schnörkelloser Eleganz. Entsprechend der Idee „die Sterneküche auf die Straße zu bringen und die Showküche mit dem Mitnahme-Konzept zu vereinen“, erklärt Florian Spitta, renommierter Gastronomie-Profi und engagierter Betreiber des „Ludwig 8“. „Wir bieten bewusst einfache Gerichte. Raffiniert, aber ohne den Aufwand einer Sternegastronomie“, formuliert dies Jakob Stüttgen.
Die besonderen Gerichte erinnern Florian Spitta bei aller Konzentration auf das Wesentliche an „bunte Gemälde, voll geballter Energie, Farben und Aromen“, schwärmt er. Zum Frühstück offeriert das „Ludwig 8“ zum Beispiel Superfood wie „Birchermüsli mit Apfel und Jogurt“. Zum Business-Lunch schlemmt man u.a. Salate wie jenen mit „Riesengarnelen, Pulpo und weißen Bohnen mit Chorizo“. Zum Dinner werden Speisen serviert, die thematisch nach Regionen unterteilt sind... also Vorzügliches a la „Katalan“, „Japonaise“ oder „Provence“. Auch Vegetarier werden rundherum glücklich. Auf den Karten mit wechselnden Gerichten findet man fleischlose Gerichte, wie „Erbsenfregola, Safranspinat, Ofenfenchel mit kleiner Paprikasuppe“. Und zu guter Letzt überzeugen Süßspeisen von schlichter Schönheit als Dessert.
„Und vom ersten Teller an kann man schmecken, dass die Küche Produktqualität und Handwerk ernst nimmt. Vermeintlich Einfachem haucht sie mit interessanten Kombinationen oder unterschiedlichen Texturen Leben ein.“, schreibt Tankred Tunke in seiner Restaurant-Kritik in der SZ.
Die Karte ausgesuchter Weine hat Florian Spitta von Starsommelier Justin Leone zusammenstellen lassen. Man finden darauf Namen von preisgekrönten Weingütern und Winzern aus der Toskana, dem südlichen Piemont oder der Pfalz, wie beispielsweise Salicutti, Sottimano oder A. Christmann.
„Wer ein Restaurant besucht, erwartet ein Gefühl. Im ‚Ludwig 8‘ kann die Zeit stehen bleiben – für wie viele Stunden entscheiden Sie.“, lockt die Homepage.
www.maui-restaurant.de