Dross&Schaffer Küchen: Smarte Küchen-Gadgets und Trend-Materialien
Dross&Schaffer Küchen, unsere Küchenprofis, bekannt auch als "Ludwig 6", haben immer Tipps und aktuelle News für Sie. Heute fragen wir: Wie sinnvoll ist Naturstein für die Küchenplanung? Welche Fronten sind leicht zu pflegen, wirken modern? Und was gibt es für neue Küchen-Gadgets?
Zweifellos: Naturstein ist aus der hochwertigen Küchenplanung 2025 nicht mehr wegzudenken. Im Trend liegt aktuell Quarzit. Warum? Nico Jung, Planer bei Dross&Schaffer Küchen im Ludwigpalais, hat Antworten: "Quarzit erinnert optisch an Marmor, der ja seinerseits für zeitlose Wertigkeit steht. Das Gute: Quarzit ist deutlich widerstandsfähiger gegenüber Säuren, Hitze und Kratzern als Marmor. Arbeitsplatten aus Quarzit sind also robust und doch natürlich. Quarzit ist übrigens härter als Granit und gilt daher als einer der haltbarsten Natursteinarten. Besonders bemerkenswert ist es für uns, weil wir die Planung der Traumküchen unserer Kunden immer als Unikat begreifen, dass jede Platte dieses Natursteins selbst ein Einzelstück ist.”

Ganz wesentlich ist es für die Spezialisten von Dross&Schaffer Küchen auch, die passenden Farben des heutzutage erstklassigen, "'offenen Wohn- und Arbeitsraums Küche' mit in das Gesamtkonzept Wohnen einzubeziehen" , so Tina Wendl, Geschäftsführerin in der „Ludwig 6“. Natürlich arbeiten die Küchenprofis mit Material-Moodboards für die Ideenfindung und Vorabgestaltung jeder einzelnen Unikatküche. Entscheidende Fragen dazu: Wo helfen optisch Kontraste? Wo sind Material- oder Farbwiederholungen sinnvoll? Denn die Devise für die ruhige, optische und funktionale Küchendynamik lautet: Aufgeräumt, klar, praktisch und zweckmäßig. Der Trend war und bleibt beim puristischen Küchen-Konzept mit versteckter Technik.
Und Nico Jung weiß zu berichten: "Fronten aus Fenix, Melaminharz, Glas oder Acryl wirken modern, reduziert und hochwertig. Gleichzeitig sind sie robust, pflegeleicht und ideal für den Alltag. Und wenn man sie mit einem weichen Mikrofasertuch und milder Seifenlauge reinigt - hat man lange Freude daran."

Apropos: Praktisch und Freude daran haben. "Alles, was für Sie Genuss und- Wohlgefühl heißt, finden Sie mit der Hilfe von Dross&Schaffer Küchen in Ihrer zukünftigen Küche wieder.", erklärt uns Tina Wendl. "Küchen- und Wohnkonzepte von Dross& Schaffer-Küchen verbinden gekonnt Qualität, Echtheit und Haptik mit höchstem Anspruch an Design und Funktionalität.
Es gibt dabei übrigens interessante Küchen-Gadgets, die neben all unserer ästhetischen, technischen und funktionalen Optimierung exklusiver Küchenkonzepte, spannend sind: Dross & Schaffer verbaut zum Beispiel mittlerweile fast ausschließlich Muldenlüfter statt Dunstabzugshauben. Der Grund dafür sind die optischen Vorteile und eine enorme Kratzfestigkeit des Materials."

Jedes Jahr wird auch die Küchentechnik schlauer und komfortabler. "Unsere Kunden lieben Einbau-Vakuumierer. Diese werden flächenbündig eingebaut. Und zwar innerhalb des Stauraums unter der Arbeitsfläche. Man muss nur leicht mit dem Finger darauf drücken - und schon sind sie einsatzfähig.", erfahren wir von der Küchenexpertin. Die Fachfrau beschreibt weiter: "Beliebt sind auch Multifunktions-Armaturen. Also Wasserhähne, die kochendes Wasser liefern - dazu gefiltertes, gekühltes oder sprudelndes Wasser."
Und Nico Jung ergänzt begeistert: "Eine Kamera im Backofen … für passionierte Hobbyköche ist das oft Spielerei. Ich glaube aber, es wird die Zukunft des Kochens verändern. Der Blick in den Garraum, die Erkennung von Gerichten und sogar die Optimierung von Speisen - das ist ein wirklich aufregendes Feature. Irgendwie ein cleverer Kochassistent, gerade auch für Menschen mit wenig Zeit."
Bleiben Sie dran. More to come. Ihr Ludwigpalais.
Weitere spannende Informationen finden Sie im Blog von Dross&Schaffer Küchen .
Alle Bildrechte bei: Ludwigpalais sowie Dross&Schaffer Küchen (Lampe/Büro sowie Küche des Monats und Muldenlüfter).
Text: Dr. Melanie Klier, Klartext Kunst