Chiemgauhof Lakeside Retreat - mit Böden von Schotten & Hansen
Ein bisschen Urlaubsstimmung gefällig? Verbunden mit besonderer Ästhetik und einem besonderen Lebensgefühl? Dann blicken Sie mit uns einfach in das traumhafte Luxus-Hotel "Chiemgauhof Lakeside Retreat". Zu einem Sehnsuchtsort, in Übersee am Chiemsee. Das Hideaway ist so atemberaubend schön, dass es Mitglied bei „Leading Hotels Of The World“ ist. Der Entwurf des renommierten Mailänder Architekten Matteo Thun markiert einen ganzheitlich gedachten Neuanfang an dieser exklusiven Adresse. Die Manufaktur für Holzoberflächen, Boden und Interieur "Schotten & Hansen" hat maßgeblich zum exklusiven Wohlfühlambiente im eleganten Neubau beigetragen. Beigetragen zu einer modernen Interpretation von authentisch-bayerischer Gemütlichkeit. Ganz im Sinne des Architekten, der seine Projekte auch seit Jahrzehnten enorm erfolgreich mit Respekt für den Ort, dessen Kultur und seine heimischen Materialien denkt.
Zweifellos lässt sich der neue Chiemgauhof Lakeside Retreat als "das See-Juwel am Chiemsee" betiteln, wie es im Blog von Schotten & Hansen so treffend formuliert ist. Denn das ehemalige Traditionshaus wurde nicht nur durch einen fabelhaft entworfenen Neubau ersetzt. Mit dieser exklusiven Adresse ist nach zwei Jahren Bauzeit auch wieder der Zugang zu einem der schönsten Plätzen des Chiemsees möglich. Wer hinter dem Projekt des Luxushotels steht? Kein Geringerer als Motel-One-Gründer Dieter Müller und seine Frau Ursula Schelle-Müller. Das Ehepaar hat den renommierten Mailänder Architekten Matteo Thun mit ins Boot geholt und dieser hat wieder einmal "gezaubert".
Matteo Thuns Projekte stehen für zeitlose Einfachheit und für jenen Minimalismus, der stets das Wesentliche herausarbeitet und betont: Lokale Materialien, Lichtbedingungen und Raumproportionen sowie Komfort. Immer mitgedacht wird eine Ressourcen schonende Bauweise und selbstredend auch die Verwendung natürlicher Werkstoffe. Auch Landschaftsschutz - wie hier am Chiemsee -, spielt eine wichtige Rolle.
Inspiriert von traditionellen, bayerischen "Holzstadln" hat der Architekt das Retreat in drei Baukörper gegliedert, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. "Gefertigt wurden sie überwiegend aus heimischer Lärche und Fichte, ergänzt durch Naturstein, Glas und Marmor.", liest man auf der Landingpage von Schotten & Hansen. Immer wieder wird der Blick in die Natur freigegeben und gekonnt eine "organische Verbindung von Außen und Innen" geschaffen: Dies durch "große Fensterflächen, Pergolen und gläserne Übergänge. Durch übergroße Fensterfronten sowie umlaufende Holz-Terrassen verschmilzt das Haus mit dem See." By the way: Es gibt 28 Suiten, die allesamt zum Wasser ausgerichtet sind. "Mit den wohl schönsten Sonnenuntergängen" - erfährt man auf der Homepage des Hideaways.
"Der Stil des Retreats lässt sich als 'Contemporary Bavarian' beschreiben – eine moderne, nachhaltige Interpretation bayerischer Gemütlichkeit. Maßgefertigte Möbel, handverzierte Textilien, traditionelle Kachelöfen und Teppiche aus recycelten Stoffen bringen regionale Handwerkskunst in ein zeitgemäßes Ambiente.", so Bernhard Heinloth, CEO von Schotten & Hansen.
Und Torben Hansen (Founder & CEO von Schotten & Hansen) ergänzt: "Wir sind stolz darauf, mit unserer Handwerkskunst zur einzigartigen Atmosphäre dieses außergewöhnlichen Projektes beigetragen zu haben. Sämtliche Böden in Bar, Lounge, Restaurant, Bayerischer Stube, Yoga- und Fitnessbereich sowie im Bootshaus wurden mit Langdielen von Schotten & Hansen ausgestattet. Mit höchster Sorgfalt, handwerklicher Präzision und in enger Abstimmung mit dem Architekten." Dies nicht von ungefähr, beteiligt sich Matteo Thun bei der Gestaltung seiner ganzheitlich gedachten und stimmig umgesetzten Projekte natürlich auch an der Gestaltung der Innenräume, des Interior Designs. Das Motto für das Chiemgauhof Lakeside Retreat könnte lauten: "Authentisch, erdverbunden, zeitlos schön", erfährt man im Blog-Beitrag von Schotten & Hansen.
Die Langdiele ist übrigens der bewährte Klassiker von Schotten & Hansen, der Manufaktur für Holzoberflächen, Boden und Interieur, mit Showroom bei uns im Ludwigpalais. Warum sie so beliebt und immer wieder im Einsatz ist? "Mit ihren großen Formaten verleiht die Langdiele jedem Raum bodenständige Eleganz. Der dreischichtige Aufbau und unsere firmeneigene Oberflächenqualität sorgen für ein hohes Maß an Stabilität, Belastbarkeit und Strapazierfähigkeit. Daher erfüllt die robuste Langdiele auch die höchsten Ansprüche für den öffentlichen Anwendungsbereich wie Hotellerie oder Spa-Bereiche.", erklärt uns Bernhard Heinloth.
Wenn Sie mehr erfahren wollen, über das besondere Hideaway am Chiemsee klicken Sie hier Chiemgauhof. Zu weiterführenden Produktdetails von Schotten & Hansen geht es hier .
Alle Bildrechte bei: © Elias Hassos , mit Dank für deren Benutzung auch an @schottenhansen .
Text: Dr. Melanie Klier, @klartextkunst .